Vereinbaren Sie einen Termin

 

Tierheilpraktikerin Corinna Gerbitz

Norderstr. 2

21481 Lauenburg

 

Mobil 

+49 176 241 777 17



E-Mail

thp-gerbitz at t-online.de

 

 

Aktuelles aus der Tierheilkunde und Tierheilpraxis

Sie finden mich auch auf facebook und instagramm.

 

Praxisurlaub

An den folgenden Terminen bleibt die Praxis geschlossen, jeweils einschließlich des Enddatums.

  1. 24.02. bis 26.02.2025

  2. 16.05. bis 25.05.2025

  3. 15.08. bis 24.08.2025

  4. 23.12.2025 bis 04.01.2026

Zeckensaison

Von keinem wird sie vermisst, aber sie kommt jedes Jahr trotzdem wieder: Die Zeckenzeit!

Als Hunde- und/oder Katzenbesitzer stellt sich dann wieder die Frage, wie gehe ich am besten vor, damit mein Tier möglichst verschont bleibt von diesen lästigen Tierchen.

Es gibt eine große Anzahl an Präparaten, die die Zecken gut abhalten und recht mild für meinen Hund oder meine Katze sind und so den Organismus nicht negativ beeinflussen. Auch sollte das Stichwort „repellierend“ bedacht werden.
In meiner Praxis berate ich gerne diesbezüglich jeden meiner Patienten individuell und präparateunabhängig.

Wasserrute

Viele Namen für ein und dieselbe Symptomatik

Wasserrute, Hammelschwanz, cold tail syndrom und noch einige andere Namen gibt es für diese äußerst schmerzhafte (Muskel)-Erkrankung am Rutenansatz. Der Hund hält die Rute am Ansatz gerade nach hinten, aber der Rest hängt schlaff herunter. Dies tritt vorwiegend nach großer Belastung auf und oft auch nach vorherigem Schwimmen. Natürlich gibt es noch andere Ursachen, die dazu führen können.

Je nach Ausprägung und Schmerzhaftigkeit können neben Schonung, Wärme und Ruhe, eine Lasertherapie und homöopathische Gaben zur schnelleren Linderung der Symptome beitragen.

Eine der wichtigsten Vorbeugemaßnahmen ist eine gute Kondition des Hundes und damit auch das Erkennen, wann es für den Hund gerade zu viel wird, um dann abzubrechen.

 

Bild: keine Wasserrute; tolle Bilder von DanaGeithner

Vortrag Parasiten

bei Hund und Katze

In diesem Seminar zum Thema Parasiten bei Hund und Katze geht darum, die verschiedenen wichtigsten Parasiten vorzustellen und dabei wichtige Hinweise zu vermitteln, welche Parasiten auch auf den Menschen übertragen werden können, ob die Tiere sich untereinander anstecken können, welche Schadwirkung vom Parasiten gegebenenfalls ausgeht und was der Tierhalter machen kann, wenn z.B. Würmer nachgewiesen wurden oder der Verdacht darauf besteht.

 

Saatguttauschtag 2025

Start in die neue Gartensaison!

Saatgut-Tauschtag in der THP-Praxis am
22.02.2025
von
15-17 Uhr
Jeder ist herzlich willkommen. Wir wollen für die Gartensaison unser Saatgut, welches wir nicht benötigen tauschen. Nebenbei kommt auch der Klönschnack über den Garten nicht zu kurz.

Ich bin dabei!

Projekt: Wir helfen Leben retten mit Defibrillatoren


Ich unterstütze das Projekt, damit die Evgl.-Luth. Kirchengemeinde Lauenburg/Elbe kostenlos einen Defibrillator zur Verfügung gestellt bekommt. Damit setzen wir gleichzeitig ein wichtiges Zeichen zur Stärkung unserer Heimatregion und der regionalen Wirtschaft.
 

Aktuelles aus der Tierheilkunde und Tierheilpraxis

Sie finden mich auch auf facebook und instagramm.

Mykotherapie

Die Mykotherapie ist die Unterstützung unserer Hunde und Katzen mit Vitalpilzen.

Vorteile von Mykotherapeutika für Haustiere

  1. Immunsystem stärken

  2. Entzündungshemmend

  3. Antioxidative Wirkung

  4. Magen-Darm-Gesundheit

  5. Unterstützung bei Erkrankungen

Silvester

Für die meisten unserer lieben Vierbeiner kommt nun wieder eine der schwierigsten Zeiten im Jahr auf sie zu: Silvester!
Checkliste für einen möglichst stressfeien Jahreswechsel:

  • Nur an der Leine nach draußen; auch die Tage vor und nach Silvester
  • Freigängerkatzen rechtzeitig in die Wohnung nehmen
  • ruhige Rückzugsorte schaffen
  • Euer Tier nicht allein lassen, aber auch nicht übermäßig trosten, einfach da sein für Euer Tier
  • selber den Tag so "alltäglich" wie möglich gestalten
  • Unterstützung mit Homöopathie, Bachblüten oder anderen Therapieformen. Hier ist es wichtig sehr rechtzeitig zu beginnen, teilweise schon Wochen vorher.

Sodbrennen

Ein nicht seltenes Symptom bei unseren Hunden

Ein Zuviel der Säure ist eins der häufigeren Probleme des Verdauungsapparates unserer Hunde (es kommt aber auch durch zu wenig Magensäure zu Problemen.). Viele Hunde zeigen dies durch Schmatzen, Schlecken, Gähnen, Unruhe, Grasfressen und noch viele andere Symptome.

Da die Vierbeiner die Magensäure aber auch für die Vorverdauung der Proteine im Futter benötigen, wird das Problem weiter nach hinten im Verdauungstrakt verlagert, wenn die Magensäure reduziert wird.

Leidet dein Hund an Sodbrennen können naturheilkundliche Alternativen und Therapien, wie z.B. die Akupunktur, sehr gut unterstützen. Zudem ist auch immer ein Blick auf das Futter wichtig.

Welches Futter für meinen Hund/meine Katze

Eine der schwierigsten Fragen individuell beantworten.

Die Frage des Futters ist eine der entscheidensten, schwierigsten und gleichzeitig am kontovers diskutiertesten unter den Hunde- und Katzenhaltern. Futter ist so viel mehr als einfach nur Energie in Form von Kalorien. Im Futter sind unter anderem Mengen- und Spurenelemente und Vitamine, die entscheidend dazu beitragen, dass Stoffwechselprozesse im Körper ablaufen können. Zudem kann ein Futter den Körper z.B. kühlen oder wärmen, wie wir es auch im Winter z.B. mit einem heißen Fliederbeersaft oder im Sommer mit Eistee machen.

Daher sollte das Futter immer zum Tier passen! Dies ist aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften des Futters und der unterschiedlichen Konstitution des Tieres sehr individuell.

Sollten Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie mich gerne.

Freie Tierarztpraxen/-kliniken

Eine Link, um freie Tierärzte zu finden

Da viele Tierarztpraxen und -kliniken von Anicura oder Evidensia (dahinter stehen die Konzerne wie Mars und Nestle) übernommen werden/wurden, haben sich einige Tierärzte zusammen getan und sind auf der Seite der freien Tierärtze zu finden.

Wir haben gewonnen!

Bundesverfassungsgericht entscheidet: Tierarztvorbehalt nicht rechtens.

Die Kurzform: Nicht verschreibungspflichtige und zugleich registrierte homöopathische Arzneimittel dürfen wieder u.a. vom Tierheilpraktiker genutzt werden und nicht nur vom Tierarzt.

Tag der Tiergesundheit in Lauenburg, 02.07.22

Futterhaus Lauenburg von 11 bis 15 Uhr

TIER-NOTRUF.de und Tierheilpraxis Corinna Gerbitz stellen sich vor Am Samstag, den 2. Juli 2022 ist die Tierrettung TIER-NOTRUF.de mit einem ihrer voll ausgestatteten Tier-Rettungswagen zu Gast beim Futterhaus in Lauenburg. Zwischen 11-15 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, kostenlos die wesentlichen Vitalwerte ihres Haustieres checken zu lassen. Auch ist es möglich, die Krallen zu kürzen oder einen Fell- und Flohcheck vorzunehmen. Es ist immer gut und wichtig, die Ruhewerte des eigenen Tieres zu kennen, damit man im Notfall weiß, inwieweit sich diese verändern.

Bild: Danageithner

Vortrag Fertigfutter

Seminar für Tierhalter/-innen

In diesem Seminar geht es um die Deklarationslücken und -tücken von Trockenfutter und Dosenfutter von Hunden und Katzen. Wir besprechen, welche Einzelfuttermittel enthalten sein sollten, was laut Etikett enthalten ist und welche Probleme erkennbar sind. Nach diesem Seminar kann jeder besser die Informationen auf der Verpackung verstehen und hochwertiges vom minderwertigen Fertigfutter leichter unterscheiden.

Vorkenntnisse werden nicht erwartet.

 

Dauer: ca. 2 h

Termin: 24.02.2022

Anmeldung: Nur über die Familienbildungsstätte Lauenburg

Vortrag Erste Hilfe

Gefahren erkennen und handeln

Ziel des Kurses:

Erkennen von Notfallsituationen und Durchführung der Erste-Hilfe bei Hund und Katze inklusive des Anlegens von Verbänden.

Vorkenntnisse werden nicht erwartet.

 

Dauer: ca. 3 h

Termin: 10.03.2022

Anmeldung: Nur über die VHS Lauenburg

Druckversion | Sitemap
© Corinna Gerbitz

Anrufen

E-Mail

Anfahrt